BOFA-DOUBLET BEIM ROSENMONTAGSZUG IN HENNEF – EIN FEST DER FARBEN UND DES FROHSINNS

Rosenmontagszug BOFA

Wenn der Rheinische Karneval ruft, dann ist BOFA-Doublet dabei! In diesem Jahr war der Rosenmontagszug in Hennef so groß wie nie zuvor. Rund 1900 Jecken zogen in 48 Gruppen durch die Stadt. Das waren rund 400 Teilnehmer mehr als im Vorjahr.

 

Wir steuerten auch ein wenig zu diesem Zuwachs bei, denn unsere Gruppe bestand nicht nur aus unserem Mitarbeiterteam. Teilweise waren wir auch mit Familie und Kindern vertreten. Als Fahnen kostümiert und gut gestimmt bereicherten wir den Zug, welcher sich pünktlich um 13:11 Uhr in Bewegung setzte.

 

Karneval im Rheinland – eine Tradition, die wir leben

Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die rheinländische Tradition des Karnevals zu pflegen. Hier gehört die Vierte Jahreszeit wie der Dom zu Köln. Diese Umzüge verbinden Menschen aller Generationen und unabhängig von deren Herkunft.

 

Damit ist der Karneval immer wieder eine besondere Zeit, in der wir unsere Gemeinsamkeiten wiederfinden, die wir im Alltag manchmal übersehen. Insoweit ist der Karneval gelbe Toleranz. Deshalb ist es für uns eine besondere Freude, jedes Jahr ein Teil des Umzugs in Hennef zu sein.

 

Ein unvergesslicher Tag für unser Team

Von der ersten Minute an war die Stimmung ausgelassen. Tausende Zuschauer säumten die Straßen, jubelten und riefen “Alaaf“. Tatsächlich waren einige Helau-Rufe zu hören. Womöglich hatten sich die Teilnehmer in der Region geirrt.

 

Unsere BOFA-Gruppe, die sich ganz nach unserem Motto „Fahnen“ präsentierte, brachte mit ihren farbenfrohen Bannern und Flaggen viel Farbe ins Spiel. Gemeinsam mit anderen Gruppen zogen wir durch Hennef, vorbei an der Bahnschranke, die für einen kurzen Moment den Zug stoppte. Doch auch das tat der fröhlichen Stimmung keinen Abbruch.

 

Das große Finale fand nach vier Stunden auf dem Geistinger Platz statt, als das Hennefer Prinzenpaar eintraf. Der Rosenmontagszug war ein voller Erfolg. Die Fußgruppen und Wagen sorgten für ein eindrucksvolles Bild, die Kinder gingen mit vollen Tüten nach Hause, und auch wir als Team hatten eine wunderbare Zeit.

 

Teamgeist und Vorfreude auf das nächste Jahr

Bei solchen Events geht es uns nicht nur darum, die rheinische Kultur zu pflegen. Sie sind auch eine hervorragende Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken. Gemeinsam lachen, feiern und sich auch einmal in einem anderen Kontext als dem Arbeitsplatz zu sehen, verbindet. Deshalb steht für uns fest: Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei!