IRAN FLAGGE ERKLÄRT:
BEDEUTUNG, FARBEN, GESCHICHTE & SYMBOLIK
Salām!
Der Iran – geografisch im Herzen des Nahen Ostens gelegen – blickt auf eine jahrtausendealte Kulturgeschichte zurück, die bis in das antike Persien reicht. Auch die Nationalflagge spiegelt diese Tiefe wider: Farben, Schriftzüge und Symbole sind durchzogen von religiöser wie kultureller Bedeutung. In diesem Beitrag erfährst du, was die Flagge des Iran über seine Geschichte, Identität und politische Entwicklung erzählt – und welche Rolle das Land wirtschaftlich spielt.

Fakten über den Iran im Überblick
- Hauptstadt: Teheran
- Einwohnerzahl: ca. 88 Millionen
- Sprache: Persisch (Farsi)
- Währung: Iranischer Rial (IRR)
- Nationalfeiertag: 11. Februar (Jahrestag der Islamischen Revolution)
Design der iranischen Flagge
Die iranische Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Grün, Weiß und Rot. In der Mitte befindet sich ein auffälliges rotes Emblem. Entlang der inneren Ränder der grünen und roten Streifen verläuft in weißer Kufi-Schrift wiederholt der Schriftzug „Allahu Akbar“ (Gott ist groß) – exakt 22-mal, als Bezug zum 22. Bahman im iranischen Kalender (11. Februar)
Bedeutung der Farben:
- Grün: Symbol für Islam, Hoffnung und Wachstum
- Weiß: Frieden und Reinheit
- Rot: Märtyrertum, Mut und Unabhängigkeit
Emblem in der Mitte:
Das rote Symbol in der Mitte vereint mehrere islamische Motive und stilisierte Buchstaben. Es symbolisiert sowohl ein Schwert als auch die Wörter „Allah“ und „La ilaha illallah“ (Es gibt keinen Gott außer Allah). Die Komposition wurde 1980 nach der Islamischen Revolution eingeführt.
Herkunft, Geschichte & Bedeutung
Die heutige Flagge wurde nach der Revolution von 1979 eingeführt und löste die monarchistische Trikolore mit dem Löwen-und-Sonnen-Symbol ab. Ziel war es, ein klares Bekenntnis zur islamischen Republik und ihren religiösen Werten zu setzen.
Die Wiederholung von „Allahu Akbar“ symbolisiert den religiösen Charakter der Revolution, während das stilisierte Emblem zentrale Glaubenssätze visuell verdichtet. Zuvor hatte Iran über Jahrhunderte verschiedene Flaggenformen – vom antiken Zoroastrismus über Safawiden-Symbole bis zum Pahlavi-Reich.
Wirtschaft & bekannte Marken aus dem Iran
Trotz geopolitischer Herausforderungen ist der Iran eine bedeutende Wirtschaftsmacht im Nahen Osten – insbesondere in den Bereichen Rohstoffe, Industrie und Wissenschaft.
Drei bekannte iranische Unternehmen:
- National Iranian Oil Company (NIOC) – Eine der größten Ölgesellschaften der Welt
- SAIPA & Iran Khodro – Führende Automobilhersteller im In- und Ausland
- Mapna Group – Marktführer für Energieanlagen, Kraftwerke & Bahninfrastruktur
Typische Exportprodukte:
- Rohöl & Erdgas – Der Iran zählt zu den größten Erdgasreserven weltweit
- Teppiche & Textilien – Perserteppiche sind ein weltberühmtes Kulturgut
- Pistazien, Safran & Datteln – Hochwertige Agrarprodukte mit globalem Absatz