DIE PROGRESS PRIDE FLAGGE:

FARBEN, BEDEUTUNG & ENTWICKLUNG IM ÜBERBLICK

Mit einem „Happy Pride!“ begrüßen wir dich zu einem besonders farbenfrohen Beitrag über die Progress Pride Flagge – eines der stärksten visuellen Symbole der LGBTQIA+ Bewegung. Seit ihrer ersten Erscheinung im Jahr 1978 hat sich die Pride-Flagge immer wieder verändert – nicht aus Beliebigkeit, sondern aus Notwendigkeit. Jede Farbanpassung, jede Erweiterung und jedes neue Element spiegelt die gewachsenen Stimmen, Herausforderungen und Kämpfe innerhalb der queeren Community wider.

 

Die ursprüngliche Pride-Flagge mit ihren acht Farben wurde von Gilbert Baker, einem Künstler und Aktivisten aus San Francisco, geschaffen. Sie sollte ein alternatives Symbol zur US-amerikanischen Nationalflagge sein – eines, das Liebe, Vielfalt und Stolz in sich trägt. Die Farben standen für Sexualität, Leben, Heilung, Sonnenlicht, Natur, Kunst, Harmonie und Geist. Aufgrund von Stoffmangel wurden später Pink und Türkis gestrichen, was zur heute bekannten 6-Farben-Version führte.

 

In den folgenden Jahrzehnten wurden immer wieder Stimmen laut, die auf blinde Flecken hinwiesen. Insbesondere People of Color, Transpersonen und Intergeschlechtliche Menschen fühlten sich durch das damalige Symbol oft nicht vollständig repräsentiert. 2017 kam es zu einem ersten sichtbaren Bruch mit der klassischen Ästhetik, als die Philadelphia Pride Flagge zwei neue Streifen integrierte: Schwarz und Braun. Ein wichtiger Schritt, um BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color) in der Community sichtbar zu machen.

 

Im Jahr 2018 entwarf der US-amerikanische Designer Daniel Quasar eine völlig neue Anordnung: Die sogenannte Progress Pride Flagge. Er kombinierte die klassischen sechs Farben mit einem Chevron, der die Farben der Trans-Flagge (hellblau, rosa, weiß) sowie Braun und Schwarz in Form eines seitlich nach rechts zeigenden Pfeils vereinte. Dieser Pfeil steht sinnbildlich für Fortschritt und Veränderung – weg von Stillstand, hin zu mehr Sichtbarkeit für marginalisierte Gruppen innerhalb der Community.

 

Doch damit war die Entwicklung nicht abgeschlossen. 2021 ergänzte die britische Aktivistin Valentino Vecchietti die Progress Pride Flagge um ein gelbes Dreieck mit violettem Kreis – das Symbol der Intersex-Flagge. Diese Kombination resultierte in der heute gebräuchlichen Intersex-Inclusive Progress Pride Flag, die das Ziel verfolgt, wirklich niemanden in der queeren Community außen vor zu lassen. Sie steht für Inklusion, Wandel, Erinnerung, Mut und Zukunftsvisionen – eine visuelle Geschichte des Widerstands und der Hoffnung.

Überblick: Pride-Flaggen im Wandel der Zeit

1. Die ursprüngliche Pride-Flagge (1978)

 

  • Erstellt von: Gilbert Baker
  • Farben & Bedeutungen:
    • Pink – Sexualität
    • Rot – Leben
    • Orange – Heilung
    • Gelb – Sonne
    • Grün – Natur
    • Türkis – Kunst
    • Indigo – Harmonie
    • Violett – Geist
  • Anlass: Harvey Milks Aufruf, ein positives Symbol für die Community zu schaffen
  • Anmerkung: Aufgrund von Produktionsproblemen wurden Pink und Türkis später weggelassen.
Die ursprüngliche Pride-Flagge (1978) - Die Regenbogen Flagge von Gilbert Baker

2. Die traditionelle 6-Farben-Pride-Flagge (seit 1979)

 

  • Farben:
    • Rot
    • Orange
    • Gelb
    • Grün
    • Blau
    • Violett
  • Bedeutung: Bis heute das bekannteste Symbol der LGBTQ+ Bewegung
Die traditionelle 6-Farben-Pride-Flagge (seit 1979) - Die bekannteste Regenbogen Flagge

3. Die Queer Pride Flagge (2015)

 

  • Ziel: Repräsentation von non-binären & genderqueeren Menschen
  • Farben: Unterschiedlich je nach Design – oft lila, weiß, grün, schwarz
  • Hintergrund: Neue Genderidentitäten verlangten nach eigenständigen Symbolen
Die Queer Pride Flagge (2015)

4. Philadelphia Pride Flagge (2017)

 

  • Neu eingeführt: Schwarzer und brauner Streifen oben
  • Symbolik: Sichtbarkeit für BIPoC (Black, Indigenous & People of Color)
  • Hintergrund: Debatte über Rassismus innerhalb der LGBTQIA+ Bewegung
Die Philadelphia Pride Flagge (2017)

5. Progress Pride Flagge (2018)

 

  • Design von: Daniel Quasar
  • Zusätze: Chevron mit fünf Streifen links:
    • Schwarz & Braun – People of Color, HIV/AIDS-Verstorbene
    • Rosa, Weiß & Hellblau – Transgender-Community
  • Richtung: Chevron zeigt nach rechts → Fortschritt & Bewegung
Die Progress Pride Flagge (2018)

6. Intersex-Inclusive Progress Pride Flagge (2021)

 

  • Ergänzt von: Valentino Vecchietti
  • Zusatzsymbol: Gelbes Dreieck mit violettem Kreis → Symbol für Intergeschlechtlichkeit
  • Gesamtsymbolik:
    • Hauptfläche: 6-Farben-Regenbogen für die LGBTQ+ Community
    • Chevron: Trans-Repräsentation + BIPoC + Gedenken an Verstorbene
    • Gelbes Dreieck mit Kreis: Körperautonomie, Ganzheit, Intersex-Sichtbarkeit
Die Intersex-Inclusive Progress Pride Flagge (2021)

Zusammenfassung der Farb-Symbolik (Intersex-Inclusive Progress Flag)

  • Rot - Leben
  • Orange - Heilung
  • Gelb - Sonnenlicht
  • Grün - Natur
  • Blau - Harmonie
  • Violett - Geist
  • Schwarz - Erinnerung an HIV/AIDS-Verstorbene
  • Braun - Repräsentation von PoC (People of Color)
  • Rosa - Weiblich (Trans-Identität)
  • Hellblau - Männlich (Trans-Identität)
  • Weiß - Nicht-binär, agender, genderqueer
  • Gelb (Dreieck) - Intergeschlechtlichkeit
  • Violetter Kreis - Körperautonomie & Ganzheit

Wirtschaftliche & gesellschaftliche Relevanz der Flagge

Die Flagge ist nicht nur ein Aktivismussymbol, sondern ein global verbreitetes Brandingelement:

 

  • Marketing & CSR – Unternehmen integrieren sie in ihre Kommunikation (Pride Month, Diversity Statements)
  • Produkte & Merchandising – Fahnen, Kleidung, Accessoires – für Sichtbarkeit & Solidarität
  • Bildung & Aufklärung – Schulen, Behörden & Institutionen nutzen sie als Signal für Inklusion

Bekannte Unternehmen, die die Flagge nutzen

  • Google – Pride-Themen auf Suchseiten, eigene Diversity-Programme
  • Nike – „Be True“-Kollektion mit Progress Pride Elementen
  • IKEA – Verkaufsaktionen, Social Media Kampagnen & Mitarbeiterförderung

Drei typische Produkte mit Pride-Flagge

  • Regenbogen-Fahnen & Pins – als Ausdruck von Zugehörigkeit
  • Mode-Kollektionen – z. B. von H&M, Levi’s oder Converse
  • Digitaler Content & Emojis – Pride-Symbole auf Social Media Plattformen

Fun-Facts zur Pride-Flagge

  • Gilbert Baker nähte die erste Pride-Flagge per Hand und verwendete dafür 8 Farben.
  • Die erste Flagge wurde am 25. Juni 1978 in San Francisco gehisst.
  • Der violette Kreis der Intersex-Flagge hat keinen Anfang und kein Ende – ein Symbol für Ganzheit und Unabhängigkeit.

Related Posts