Die BOFA-Doublet beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt 2025

Eschborn-Frankfurt 2025 - BOFA-Doublet

Am 1. Mai war es wieder so weit: Der Radklassiker Eschborn-Frankfurt lockte Profis, Hobbysportler und hunderttausende Zuschauer entlang der Strecke in die Rhein-Main-Region. Seit Jahren ist das traditionsreiche Rennen fester Bestandteil des internationalen Radsportkalenders.

 

Für uns ist es gleichzeitig der Auftakt des Eventjahres. Auch 2025 waren wir wieder mit dabei. Und dieses Mal mit zwei besonderen Herausforderungen im Gepäck.

 

Eschborn-Frankfurt und das Branding

Eschborn-Frankfurt ist weit mehr als ein regionales Breitensportevent. Das Rennen wird in über 190 Länder übertragen und erreicht weltweit Millionen Zuschauer. Allein im Profirennen gingen dieses Mal 19 Teams an den Start. Zudem nahmen 10.000 Amateurfahrer an der Velotour teil. Damit bot die Veranstaltung zahlreichen Sponsoren eine perfekte Präsentationsfläche.

 

Unsere Aufgabe war es, den Start- und Zielbereich sowie wichtige Punkte entlang der Strecke mit Werbeflächen und Streckenmarkierungen zu versehen. Dabei liegt die Herausforderung nicht nur darin, das Branding sichtbar an der Strecke zu positionieren. Für ein harmonisches Gesamtbild sind präzise Logistik, kreative Sonderlösungen und ein Gespür für die Dynamik des Live-Events erforderlich.

 

Wir waren mit 18 vollbeladenen Fahrzeugen sowie 33 Mitarbeitenden aus Frankreich und Deutschland vor Ort. Nach zwei wirklich langen Arbeitstagen konnten wir zufrieden feststellen, dass sich der Einsatz wieder einmal gelohnt hat. Eschborn-Frankfurt war ein voller Erfolg.

 

Doch besonders hat uns gefreut, dass zwei unserer Sonderkonstruktionen für das Event so gut angekommen sind.

 

Der ADAC und die Fahrradreparaturstationen

Erstmals trat der ADAC 2025 als Sponsor der sogenannten Velotour auf, einer parallel zum Hauptrennen stattfindenden Veranstaltung für Freizeitsportler. Bei der Velotour kann jeder antreten, der einmal aktiv die Atmosphäre eines echten Profiradrennens erleben möchte.

 

Für die Breitensportler standen zehn Fahrradreparaturstände entlang der Strecke bereit. Dort konnten die Teilnehmenden bei Bedarf ihre Reifen aufpumpen oder kleinere Pannen während des Rennens reparieren.

 

Die Herausforderung lag darin, die Stationen zu befestigen. Da sie auf öffentlichem Grund standen, durften sie nicht im Boden verankert werden. Die erste Lösung war funktional, aber optisch wenig ansprechend: große Betonplatten zur Beschwerung.

 

Da das nicht so schön aussah, entwickelten wir spezielle, passgenaue Hussen mit ADAC-Branding. Damit konnten wir die massiven Platten elegant kaschieren und gleichzeitig für einen harmonischen Gesamtauftritt sorgen. Diese scheinbar kleine Maßnahme hatte eine große Wirkung. Sie zeigte einmal mehr, wie wichtig Details beim Branding auf Sportevents sind.

 

Die Aufblasbare Sonderkonstruktion für die Siegerehrung

Eine weitere Herausforderung wartete im Zielbereich. Rechts und links der Siegerbühne hingen zwei große Bildschirme. In der ersten Planung befand sich darunter … viel leerer Raum. Die Lücke störte und wurde dem feierlichen Rahmen der Siegerehrung nicht gerecht. Da fehlte noch etwas für eine ansprechende Optik.

 

Unsere Antwort: Eine aufblasbare Wand, die wir nach exakten Maßen eigens anfertigten, um sich nahtlos unter die Monitore einzufügen. Die Konstruktion war nicht nur stabil und schnell aufgebaut, sondern vor allem ein visuelles Highlight, das die Bühne vervollständigte.

 

Interessantes aus der Welt der BOFA-Doublet

Wir stehen für individuelle Lösungen, die den Wünschen unserer Kunden entsprechen. Das heißt, bei der BOFA finden Sie selten Produkte von der Stange. Informieren Sie sich hier, wie wir Ihre Sonderanfertigungen und maßgeschneiderten Werbeträger realisieren.

 

Teamgeist unter Druck

Für die Organisation solcher Events ist eines besonders wichtig: Teamgeist. Unser Projektleiter Patrick Reinholz war mit seinem Team aus Deutschland und Frankreich vor Ort und koordinierte Auf- und Abbau, Absprachen mit Kunden sowie spontane Problemlösungen direkt an der Strecke.

 

Unseren Einsatz bei Eschborn-Frankfurt reflektierend, fasst er seine Eindrücke wie folgt zusammen: "Ich bin unglaublich stolz auf das Team. Zwei intensive Tage, jede Menge Material und ein herausforderndes Timing – und alles hat super geklappt."

 

Die gute Stimmung und der respektvolle Umgang untereinander waren spürbar. Das Ergebnis war ein rundum gelungenes Event, bei dem die BOFA nicht nur sichtbar, sondern vor allem wirksam war.

 

Warum Sonderkonstruktionen den Unterschied machen

Sonderanfertigungen wie die Hussen für den ADAC oder die aufblasbare Wand an der Siegerbühne sind kein Beiwerk, sondern Ausdruck unseres Anspruchs. Wir wollen für jeden Kunden die beste Lösung finden. Beim Branding auf Sportevents geht es eben nicht nur um maximale Sichtbarkeit, sondern auch um gestalterische Qualität, die sich ins Gesamtbild einfügt. Hier sind Flexibilität und Kreativität gefragt, denn kein Event gleicht dem anderen.

 

Fazit: Eschborn-Frankfurt 2025 war ein voller Erfolg

Auch 2025 war das Radrennen Eschborn-Frankfurt für uns als BOFA-Doublet ein echtes Highlight. Mit unseren Sonderkonstruktionen konnten wir den Kunden gute Lösungen anbieten. Als Team sind wir über uns hinausgewachsen und haben einmal mehr gezeigt, dass wir nicht nur Lieferant, sondern echter Partner für große Events sind.

 

Die Erinnerungen an die wochenlangen Vorbereitungen und an zwei intensive Tage voller Einsatz und Teamgeist sind unschlagbar. Und sie motivieren uns für alles, was 2025 noch kommen mag.