DIE DÄNISCHE FLAGGE:
GESCHICHTE, BEDEUTUNG & SYMBOLIK
Hej fra Danmark
Die dänische Flagge, auch bekannt als Dannebrog, gilt als die älteste durchgehend verwendete Nationalflagge der Welt. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück – und mit ihrer roten Fläche und dem weißen skandinavischen Kreuz zählt sie heute zu den bekanntesten Symbolen des Landes.
Fakten über Dänemark im Überblick
- Hauptstadt: Kopenhagen
- Einwohnerzahl: ca. 5,9 Millionen
- Sprachen: Dänisch
- Währung: Dänische Krone (DKK)
- Nationalfeiertag: Kein offizieller, aber Verfassungstag am 5. Juni
Die Flagge Dänemarks: Herkunft, Bedeutung und Symbolik
Die dänische Flagge besteht aus einem roten Feld mit einem weißen Kreuz, das leicht nach links versetzt ist – ein typisches Merkmal der skandinavischen Kreuzflaggen.
Herkunft
Der Legende nach fiel die Flagge am 15. Juni 1219 während der Schlacht von Lyndanisse (heute Tallinn, Estland) vom Himmel – ein göttliches Zeichen, das die Dänen zum Sieg führte. Auch wenn diese Geschichte historisch nicht belegt ist, wurde die Flagge spätestens im 14. Jahrhundert fester Bestandteil dänischer Symbolik.
Bedeutung und Symbolik
- Rot: steht für Mut, Kraft und das Königreich Dänemark.
- Weißes Kreuz: symbolisiert das Christentum und die Verbindung zu den anderen nordischen Ländern. Das Kreuzdesign wird heute auch in den Flaggen von Norwegen, Schweden, Finnland und Island verwendet und steht für die gemeinsame kulturelle Herkunft.
Dänemark auf einen Blick: Wirtschaft und bekannte Marken
Obwohl es flächenmäßig eher klein ist, ist Dänemark wirtschaftlich ein Schwergewicht in Nordeuropa. Das Land ist bekannt für Innovationskraft, Design und Nachhaltigkeit.
Bekannte Unternehmen und Produkte aus Dänemark:
- LEGO: Weltmarktführer für Bausystemspielzeug mit Hauptsitz in Billund.
- Maersk: Einer der größten Schifffahrts- und Logistikkonzerne weltweit.
- Bang & Olufsen: Premium-Audio- und TV-Systeme mit internationaler Anerkennung für skandinavisches Design.
Darüber hinaus steht Dänemark für ökologische Landwirtschaft, moderne Architektur und Lebensqualität auf höchstem Niveau – das spiegelt sich auch im internationalen Image des Landes wider.