ISLAND FLAGGE ERKLÄRT:
BEDEUTUNG, FARBEN, SYMBOLIK & HERKUNFT
Halló og velkomin!
Island – Land aus Feuer und Eis, mit dramatischen Vulkanen, Wasserfällen und Geysiren – besitzt eine Nationalflagge, die Naturgewalt und nationale Autonomie symbolisiert. In diesem Beitrag erfährst du, was es mit dem rot-weiß-blauen Kreuz auf sich hat, welche Wirtschaftskräfte die Insel prägen und warum das Bildmaterial ikonisch sein sollte.
Fakten über Island im Überblick
- Hauptstadt: Reykjavík
- Einwohnerzahl: ca. 366 000
- Sprache: Isländisch
- Währung: Isländische Króna (ISK)
- Nationalfeiertag: 17. Juni (Unabhängigkeitstag von Dänemark, 1944)
Design der isländischen Flagge
Die Flagge zeigt ein blaues Feld mit einem weißen Kreuz, in dessen Zentrum sich ein rotes Kreuz befindet – angelehnt an andere skandinavische Kreuzflaggen.
Bedeutung der Farben:
- Blau: steht für die Nordsee
- Weiß: symbolisiert Schnee und Gletscher
- Rot: bezieht sich auf die vulkanische Aktivität
Das verschobene Kreuz steht für Bindung an die skandinavische Tradition, während die Farbwahl die einzigartige Natur Islands ausdrückt.

Herkunft, Geschichte & Bedeutung
Die isländische Flagge wurde erstmals 1915 offiziell vom Seefahrt-Verein eingeführt – damals noch ohne Rot. Mit der Gründung der Republik 1944 wurde die heutige Version adoptiert. Die Flagge symbolisiert sowohl die Insel-Nation als auch ihre Beziehung zu Skandinavien.
Wirtschaft & bekannte Marken aus Island
Island ist trotz seiner geringen Bevölkerung wirtschaftlich stark, vor allem im Energie-, Tourismus- und Fischereisektor.
Drei bedeutende isländische Unternehmen:
- Marel – Weltmarktführer in Lebensmittelverarbeitungstechnik (Fisch & Fleisch)
- Icelandair Group – Nationale Fluggesellschaft mit globaler Reichweite
- Össur – Innovationsführer in orthopädischen Prothesen
Drei typische Exporte:
- Fisch & Meeresfrüchte – Hering, Kabeljau, Lachs
- Aluminium – Energieintensive Produktion auf Basis erneuerbarer Energien
- Geothermie-Produkte & -Technologie – z. B. für Heizungssysteme