DIE FLAGGE PORTUGALS:
GESCHICHTE, BEDEUTUNG & SYMBOLIK
Olá aus Portugal
Portugal ist nicht nur für seine eindrucksvolle Küste, den melancholischen Fado und seine lange Seefahrertradition bekannt – auch seine Nationalflagge erzählt eine Geschichte voller Symbolik und kulturellem Reichtum. Sie steht sinnbildlich für das Selbstverständnis einer Nation, die einst zu den größten Entdeckermächten der Welt zählte.
Von Lissabon bis zu den Azoren: Die portugiesische Flagge weht als Zeichen von Identität, Stolz und Geschichte. Doch welche Bedeutung steckt hinter den Farben und Symbolen dieser einzigartigen Flagge?
Fakten über Portugal im Überblick
- Hauptstadt: Lissabon
- Einwohnerzahl: ca. 10,2 Millionen
- Sprachen: Portugiesisch
- Währung: Euro (EUR)
- Nationalfeiertag: 10. Juni – Dia de Portugal
Die portugiesische Flagge: Bedeutung der Farben und Symbole
Die Nationalflagge Portugals besteht aus zwei vertikal geteilten Farbflächen – einem kleineren grünen Bereich auf der linken Seite und einem größeren roten auf der rechten Seite. Im Zentrum befindet sich das komplexe portugiesische Wappen, das von einer Armillarsphäre – einem Navigationsinstrument aus der Zeit der großen Entdeckungsreisen – hinterlegt ist.
- Grün steht für Hoffnung und den Aufbruch in eine neue Zeit.
- Rot symbolisiert das vergossene Blut derjenigen, die für Portugal gekämpft haben.
- Die Armillarsphäre erinnert an die maritime Weltmacht Portugal im Zeitalter der Entdeckungen.
- Das Wappen enthält sieben kleine Burgen und fünf kleine blaue Schilde mit je fünf weißen Punkten – Zeichen für die sieben befestigten Orte, die die Reconquista prägten, sowie ein religiöses Symbol.
Die Geschichte der portugiesischen Flagge
Die aktuelle Flagge wurde 1911 nach der Abschaffung der Monarchie eingeführt. Sie löste die blau-weiße Monarchenflagge ab und symbolisierte den Wandel hin zur Republik. Die Farben und das Wappen greifen dabei bewusst historische Elemente Portugals auf – vom Mittelalter über die glorreiche Zeit der Seefahrt bis zur Entstehung der modernen Nation.
Wirtschaftskraft und Marken „Made in Portugal“
Trotz seiner überschaubaren Größe hat Portugal wirtschaftlich einiges zu bieten – vor allem in den Bereichen Textil, Kork und Tourismus.
Drei bekannte Unternehmen aus Portugal
- Galp Energia: eines der größten Energieunternehmen Portugals mit Fokus auf Raffinerie, Erdgas und Strom.
- EDP (Energias de Portugal): international tätiger Stromversorger und Vorreiter in der grünen Energie.
- Sonae: ein Einzelhandels- und Immobiliengigant, zu dem unter anderem die Supermarktkette Continente gehört.
Drei Exportschlager Portugals
- Kork: Portugal ist der weltweit größte Produzent von Naturkork, insbesondere für Weinflaschen.
- Textilien & Schuhe: hohe Qualität und Design „Made in Portugal“ sind in der Modewelt gefragt.
- Portwein: das portugiesische Aushängeschild aus dem Douro-Tal begeistert Genießer weltweit.