FRANKREICH FLAGGE ERKLÄRT:
BEDEUTUNG, FARBEN, GESCHICHTE & SYMBOLIK
Bonjour et bienvenue!
Frankreich ist Synonym für kulinarische Genüsse, Haute Couture und weltberühmte Kunst. Die französische Trikolore – blau, weiß, rot – ist ebenso ikonisch und spiegelt die republikanischen Ideale Liberté, Égalité, Fraternité wider. Doch woher stammen ihre Farben? Und wofür stehen sie heute? Genau das beleuchten wir in diesem Beitrag.
Seit der Französischen Revolution weht die Trikolore als Zeichen nationaler Identität – von Paris bis Marseille, von Bretagne bis Côte d’Azur.

Fakten über Frankreich im Überblick
- Hauptstadt: Paris
- Einwohnerzahl: ca. 68 Millionen
- Sprache: Französisch
- Währung: Euro (EUR)
- Nationalfeiertag: 14. Juli (Fête nationale / Sturm auf die Bastille)
Design der französischen Flagge
Die Flagge besteht aus drei vertikalen Streifen gleicher Breite: Blau (am Mast), Weiß (Mitte) und Rot (außen).
- Blau & Rot sind die traditionellen Farben von Paris (Wappenfarben von Saint Denis und Saint Martin).
- Weiß war die Farbe des Königtums und symbolisiert heute die Nation als Ganzes.
Herkunft, Geschichte & Bedeutung
Die Trikolore entstand 1789/90 in der Frühphase der Revolution. Marquis de Lafayette kombinierte Blau-Rot der Pariser Nationalgarde mit Weiß des Bourbon-Königtums – als Zeichen für Versöhnung von Volk und Monarchie. Nach wechselvoller Nutzung wurde die Flagge 1830 endgültig als Nationalflagge festgelegt und ist seither Symbol der republikanischen Werte.
Wirtschaft & bekannte Marken
Drei große französische Unternehmen
- LVMH: Luxusgüter – Marken wie Louis Vuitton, Dior, Moët & Chandon
- Airbus: Luft- & Raumfahrt – Globaler Flugzeugbauer, Technologieführer
- TotalEnergies: Energie – Internationales Energiekonglomerat, Schwerpunkt Transformation zu erneuerbaren Quellen
Drei Exportschlager Frankreichs
- Wein & Champagner – Bordeaux, Burgund, Champagne
- Parfums & Kosmetik – Grasse-Tradition, Marken wie Chanel & L’Oréal
- Käse – Brie, Camembert, Roquefort; über 1.000 Sorten