RUSSLAND FLAGGE ERKLÄRT:
BEDEUTUNG, FARBEN, SYMBOLIK & HERKUNFT
Privet!
Russland – das größte Land der Erde, bekannt für seine Weite, Kontraste und seine lange Geschichte. Die russische Flagge ist weltweit wiedererkennbar und begleitet das Land durch Zeiten des Wandels, der Monarchie, der Revolution und der Föderation. In diesem Beitrag erfährst du alles über ihre Farben, Symbolik und historischen Hintergrund.
Fakten über Russland im Überblick
- Hauptstadt: Moskau
- Einwohnerzahl: ca. 144 Millionen
- Sprachen: Russisch
- Währung: Russischer Rubel (RUB)
- Nationalfeiertag: 12. Juni (Tag Russlands)

Design der russischen Flagge
Die russische Nationalflagge besteht aus drei gleich breiten, horizontalen Streifen:
- Oben Weiß
- Mitte Blau
- Unten Rot
Bedeutung der Farben (gängige Interpretation):
- Weiß steht für Frieden, Reinheit und Edelmut
- Blau symbolisiert Glauben, Treue und Aufrichtigkeit
- Rot steht für Mut, Tapferkeit und das Blut der Verteidiger Russlands
Diese Farbkombination ist in vielen slawischen Flaggen verbreitet und wird oft als „panslawisch“ bezeichnet, obwohl Russlands Flagge älter ist als diese Bewegung.
Herkunft und Bedeutung der Flagge
Die Ursprünge der Trikolore reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Zar Peter der Große ließ sich beim Bau seiner Flotte von der niederländischen Flagge inspirieren.
Die Flagge wurde ab 1696 verwendet und setzte sich über die Jahrhunderte als Symbol für das Zarenreich, später für die Russische Föderation durch – mit Unterbrechungen in der Sowjetzeit.
Nach dem Zerfall der UdSSR wurde die weiß-blau-rote Trikolore am 22. August 1991 erneut zur offiziellen Nationalflagge Russlands erklärt – sie symbolisiert seitdem die postsowjetische Identität des Landes.
Wirtschaft & bekannte Marken aus Russland
Russland ist reich an Rohstoffen und großen Industrieunternehmen. Drei international bekannte Marken sind:
- Gazprom – größter Erdgasproduzent der Welt
- Aeroflot – nationale Fluggesellschaft mit langjähriger Geschichte
- Kaspersky – weltbekanntes Unternehmen für IT-Sicherheit & Antivirenlösungen
3 typische Exportprodukte
Russland exportiert sowohl natürliche Ressourcen als auch Industriegüter. Besonders bekannt ist das Land für:
- Energieexporte – Erdöl und Erdgas
- Weizen – Russland zählt zu den weltweit größten Getreideexporteuren
- Holz & Metalle – z. B. Aluminium, Nickel, Palladium
Fun-Facts über Russland
- Russland ist so groß, dass es sich über 11 Zeitzonen erstreckt.
- Der Baikalsee ist der tiefste und älteste Süßwassersee der Welt.
- Die Moskauer U-Bahn ist bekannt für ihre architektonische Pracht – teils wie unterirdische Paläste gestaltet.